Therapie (ab 01.06.2025)
Krankengymnastik (mit (Privat-)Rezept) [1] |
34,70€ |
Manuelle Therapie (mit (Privat-)Rezept) [1] |
41,68€ |
Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen |
55,10€ |
Manuelle Lymphdrainage auf Privatrezept [1] |
|
MLD-30 |
42,12€ |
MLD-45 |
63,16€ |
MLD-60 |
84,23€ |
Heißluft |
9,20€ |
Warmpackung / Kältetherapie |
17,10€ |
Eisbehandlung |
9,20€ |
Fango |
43,30€ |
Elektrotherapie |
11,40€ |
Ultraschalltherapie |
14,30€ |
Erstellung eines individuellen Trainingsplanes |
60,00€ |
Selbständiges Trainieren pro Trainingseinheit |
5,50€ |
„10er“-Karte Trainig: 10x zahlen, 11x trainieren |
55,00€ |
Taping / Kinesiologisches Taping (je nach Materialmenge) [3], [7] |
Ab 5,00€ |
Prävention (ab 01.09.2025)
13,20€ |
|
Babymassage oder Babygymnastik im Kurs |
13,20€ |
Babymassage oder Babygymnastik |
33,00€ |
Gesunderhaltung [6]
Physiotherapeutische Beratung |
33,00€ |
Kinesiologische Beratung (Erwachsene) |
75,25€ |
Kinesiologische Beratung |
62,70€ |
Ganzheitliche Beratung |
|
Ersttermin |
62,70€ |
Je Folgetermin |
33,00€ |
Klassische Massage |
|
Teil (Schulter/Nacken, Lende, Beine, Arme) |
27,50€ |
Rücken |
31,35€ |
Ganzkörper |
62,70€ |
Aromamassage, Schröpfmassage oder |
|
Teil (Schulter/Nacken, Lende, Beine, Arme) |
32,70€ |
Rücken |
36,45€ |
Ganzkörper |
68,45€ |
Reflexmassage |
|
Hand oder Fuß |
35,10€ |
Rücken |
40,15€ |
Meridianmassage |
56,45€ |
Narbenentstörung |
|
Erstberatung |
62,70€ |
je Folgetermin |
33,00€ |
Aromawickel [7] |
20,10€ |
Einreibung mit Aromaölen od. Schüssler Salbe [7] |
6,80€ |
[1] Als Selbstzahlerleistungen können diese Therapien nur direkt im Anschluss an eine ärztliche Verordnung gebucht werden oder benötigen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes.
[2] Die Ganzheitliche Schmerzbehandlung setzt stets eine ärztliche Verordnung für KG, MT oder KMT (Massage) voraus. Weitergehende zusätzliche Behandlungen oder Beratungen werden jedoch von den Krankenkassen nur z.T. oder nicht übernommen. In der Erstberatung wird ein Behandlungsplan und eine Kostenaufstellung erstellt.
[3] Das Material für das Taping / kinesiologische Taping fällt nicht unter die verordnungsfähigen Leistungen der Krankenkassen und muss daher selbst getragen werden. Zusätzlich fallen ggf. Kosten für die Behandlungszeit an. Im Rahmen einer ärztlich verordneten KG-, MT- oder KMT-Behandlung entfallen die Kosten für die Behandlungszeit.
[4] Die meisten meiner Kurse sind nach § 20 SGB V bei der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst. Um sicher zu gehen, fragen Sie jedoch bitte vorher bei ihrer Krankenkasse nach.
[5] Bei schwerwiegenden Erkrankungen bitte ich um vorherige Konsultation eines Arztes und behalte mir vor, die Teilnahme zu verweigern oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes zu verlangen.
[6] Alle Behandlungen und Beratungen zur Gesunderhaltung stellen weder eine Heilkunde noch eine Therapie dar und sind kein Ersatz für medizinische oder therapeutische Behandlungen. Sie sind als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dienen dem Wohlfühlen und nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Im Zweifel kontaktieren Sie vorher einen Arzt! Bei Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung!
[7] Als Ergänzung einer vorausgehenden oder nachfolgenden Behandlung